Mittwoch, 31. Dezember 2014

Gefüllte Hackrolle / Мясной рулет с начинкой
























500 g Hackfleisch gemischt
2 Toastbrotscheiben
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Ei

Dienstag, 30. Dezember 2014

Chili con Carne / Чили кон карне







800 g Rinderhackfleisch (oder fein geschnittenes Rindfleisch)
2  Сhilischote(n), rote
2 große Zwiebel(n)
1-2 Zehe/n Knoblauch
1 TL gehäuft  Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
2 TL Chilipulver
2 gr. Dose Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Maiskörner
Salz und Pfeffer

Kastenkuchen ,,Zebra" / Пирог ,,Зебра"








3 Eier (M)
175 g Zucker
175 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
6 EL Sonnenblumenöl
1 EL Kakaopulver
Saft von 1/2 Orange
2 EL Orangenlikör ( Grand Marnier)
je 1 TL Puderzucker und Hagelzucker

Sonntag, 28. Dezember 2014

Karottensalat mit Nüssen / Морковный салат с орешками






























Dieser Salat ist schnell zubereitet und als Tannenzapfen garniert ein echter Hingucker auf der Sylvestertafel! Man kann auch andere Salate so garnieren.

Rocher-Torte / Торт ,,Роше"




 
























Diese Torte gab es für meine große Familie dieses Weihnachten. 
Sie war richtig lecker und erinnerte wirklich an die Rocher-Pralinen. 

Samstag, 20. Dezember 2014

Kissinger Brötchen / Киссингенские пирожные










Teig:
300 g Mehl
2 Tl Backpulver
300 g gemahlene Haselnüsse
300 g Zucker
1 Prise Salz
1 Tl Zimt
2 Eier
 200 g Butter oder Margarine

Pistazienplätzchen / Печенье с фисташковой начинкой












Teig:

250 g Mehl
2 Tl  Zimt 
Salz
80 g Puderzucker
100 g Butter, gewürfelt
1 Ei ( M)
1 Eigelb ( M)
80 g gehackte Pistazienkerne
450 g Marzipan-Rohmasse
5 EL Milch

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Plätzchen ,, Non plus ultra" / Печенье ,,Нон плюс ультра"





Die Spanier haben es erfunden; und gebacken wurde die “Torte”, die diesen Namen trug, anlässlich der Hochzeit Isabellas von Kastilien mit Ferdinand dem II., König von Aragon (1479-1516).
“Plus ultra” war der Wahlspruch des Königs Ferdinand. Heute noch findet sich im Wappen der spanischen Exklave Melilla der Spruch „Non plus ultra“.


Schokoladina / Шоколадина





Das sind unsere absoluten Favoriten! Die Plätzchen schmelzen auf der Zunge und sind ein Traum aus Schokolade!
Ich muss sie jedes Jahr besonders gut verstecken, sonst würden sie Weihnachten niemals erleben :)

Dienstag, 16. Dezember 2014

Baiser-Makronen / Безе








Wenn Eiweiße übrig bleiben, kann man sie wunderbar verwerten und diese süße Köstlichkeit zubereiten!

Für 1 Eiweiß
60 g Puderzucker oder feinen Zucker
einen Spritzer Zitronensaft

1-2-3 Butterplätzchen
-Teig / Тесто 1-2-3 для печенья





 




















Dieser Teig eignet sich besonders gut fürs Plätzchenbacken mit den Kindern, denn er bröselt nicht und läßt sich sehr gut verarbeiten. Man kann unteschiedliche Zutaten wie Vanille, Zitronenschale, Kakao etc. hinzufügen, aber dieses Mengenverhältnis 1-2-3 bleibt.

Limettenkekse ,,Tannenbäumchen" / Ёлочки из теста с лаймом























Für dieses Rezept habe ich 3 unbehandelte Limetten gebraucht.

Für den Teig:
1 Bio-Limette
200 gr. Mehl
100 gr. kalte Butter
70 gr. Puderzucker
1/2 Vanilleschote
2 EL Limettensaft
Prise Salz
Limette heiß abspülen und die Schale abreiben.

Samstag, 13. Dezember 2014

Schneeflocken-Kekse / Печенье ,,Снежинки"









250 g Mehl
125 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 kleines Ei
70 g Zucker

Freitag, 12. Dezember 2014

Marzipan-Walnuss-Konfekt / Конфеты из марципана и грецких орехов








250 g Marzipan
75 g Puderzucker
1-2 TL Orangenlikör oder Orangenaroma

100 g Zartbitterkuvertüre
25-30 Walnusshälften

Bunter Salat mit Granatapfel und Feta / Салат с гранатом и брынзой








Heute hat es mich nach so vielen süßen Sachen, die es bei uns in der letzten Zeit gab, nach einem knackigen und vitaminreichen Salat gelüstet.Hier ist ein tolles Rezept, ob mit oder ohne Feta-Käse-eine wahre Geschmacksexplosion!

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Schaumringe / Кольца из безе



Wenn Eiweiße übrig bleiben mache ich Baiser daraus. Heute gab es diese Plätzchen aus Baisermasse.


2 Eiweiße
120 g feinen Zucker
1 Spritzer Zitronensaft

Vanillekipferl / Рождественское печенье ,,Ванильные рогалики"





250 g Mehl
210 g weiche Butter
100 g gemahlene Mandeln
80 g feinen Zucker
2 Päckchen Vanillezucker

Knopf-Kekse / Печенье ,,Пуговки"



















1 Bio-Zitrone oder fertige Zitronenschale
150 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Eigelb ( aus dem Eiweiß kann man Baiser zubereiten: http://kulinarica.blogspot.de/2014/12/schaumringe.html)
Prise Salz
225 g Mehl
evtl Kakaopulver zum Einfärben

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Lebkuchen ohne Mehl / Немецкие пряники без муки




Das waren meine ersten Lebkuchen und ich werde sie sicherlich nicht so schnell vergessen, denn es waren auch die teuersten ...Ich erzähle euch die ganze Geschichte.

Dienstag, 9. Dezember 2014

Sibirische Fischpirogge / Сибирский рыбный пирог






Für die Pirogge brauchen wir einen Hefeteig. Das Rezept findet dafür ihr hier:
http://kulinarica.blogspot.de/2014/12/hefeteig-aus-dem-kuhlschrank.html
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine Stunde stehen lassen.

Russische Pirogen / Пирожки

























Russische Pirogen werden aus Hefeteig gemacht. Hier habe ich ein einfaches Hefeteigrezept, das immer geling:   http://kulinarica.blogspot.de/2014/12/hefeteig-aus-dem-kuhlschrank.html

 

Hefeteig aus dem Kühlschrank












1 kg Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
500 ml lauwarme Milch
2 Eier
1 Teel. Salz
1 EL Zucker

Freitag, 5. Dezember 2014

,,Trösterchen" / Печенье ,,Утешение"







250 g Mehl
100 g Speisestärke
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
250 g weiche Butter
125 g geröstete gehackte Haselnüsse

Krebel ( Rollküchle) / Kребли














Dieses Gebäck weckt bei mir Kindheitserinnerungen , als meine Oma für uns Enkel ihre großartigen Krebel machte. Es gab für mich damals nichts besseres!
Krebel sind ein typisches Gericht aus der Küche der Rußlandsdeutschen. An der Wolga hießen sie so, in anderen Regionen auch Rollkiechle.
Es gibt auch verschiedene Rezepte, mit oder ohne Schmand oder Hefe.
Ich habe das Rezept meiner Oma übernommen und versuche es genauso gut wie sie hinzubekommen, aber bis jetzt hat es noch niemand geschafft.
Ihre Krebel waren und sind einfach die Besten!

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Schokomuscheln / Шоколадные ракушки























350 g Mehl ( Wiener Grießler von Rosenmehl)
260 g weiche Butter
200 g Puderzucker
120 g gemahlene Haselnüsse
50 g Kakao
1 Ei
etwas abgeriebene Zitronenschale
Zimt, Nelkenpulver

Bärchenkekse / Печенье ,,Медвежата" ( auch glutenfrei- с рецептом без глютена)





Foto: http://www.neol.jp




Die Bärenkekse der japanischen Köchin Maa Tamagosan verzaubern die Welt und lösen eine Welle verzückter ,,Ooooohs!"aus. Die kleinen Teddybären, die Nüsse umarmen, sind einfach niedlich.
Fast zu niedlich, um sie zu essen. Ich wollte sie unbedingt nachbacken, um meine Kinder zu überraschen. Zum Glück habe ich auch gleich den richtigen Bärchen-Ausstecher gefunden und hier ist das Ergebniss nach dem Originalrezept aus Japan: